Cookie-Richtlinie für velathenra.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Bei velathenra legen wir Wert auf Transparenz. Diese Richtlinie erklärt, wie unsere Website velathenra.com verschiedene Tracking-Technologien nutzt, um Ihnen ein besseres Lernerlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu erkennen und die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Wenn Sie unsere Bildungsplattform besuchen, setzen wir verschiedene Technologien ein, um Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Inhalten zu sammeln. Das klingt erstmal kompliziert – ist es aber nicht.
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie zum Beispiel Ihren Fortschritt in einem Kurs speichern oder Ihre bevorzugte Darstellung wählen, merkt sich unsere Website das über diese kleinen Dateien.
Welche Arten von Tracking nutzen wir?
- Browser-Cookies – speichern Ihre Einstellungen und Sitzungsinformationen
- Lokaler Speicher – behält Ihre Kursfortschritte auch nach dem Schließen des Browsers
- Pixel-Tags – helfen uns zu verstehen, welche Lerninhalte am häufigsten genutzt werden
- Session-Speicher – verwaltet temporäre Daten während Ihres aktiven Besuchs
Die meisten dieser Technologien arbeiten im Hintergrund. Sie bemerken sie gar nicht – außer, dass die Website besser funktioniert und sich an Ihre Vorlieben erinnert.
Unsere Cookie-Kategorien im Detail
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die grundlegenden Funktionen unserer Plattform laufen. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen, Kurse aufrufen oder Ihre Fortschritte speichern. Sie lassen sich nicht deaktivieren, da die Website sonst schlichtweg nicht funktionieren würde.
Funktionale Cookies
Hier geht's um Komfort. Diese Cookies merken sich Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder welche Kapitel Sie zuletzt bearbeitet haben. Wenn Sie die Website verlassen und zurückkommen, müssen Sie nicht alles neu einstellen.
Analyse-Cookies
Wir möchten verstehen, wie unsere Lerninhalte genutzt werden. Welche Module werden häufig übersprungen? Wo bleiben Nutzer besonders lange? Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten, die uns helfen, unsere Kurse zu verbessern. Sie sagen uns nicht, wer Sie sind, sondern nur, was auf unserer Plattform passiert.
Marketing-Cookies
Falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet oder mit unseren Werbeanzeigen interagiert haben, tracken diese Cookies Ihr Interesse an bestimmten Finanzthemen. So können wir Ihnen relevantere Inhalte zeigen. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie das in der Praxis aussieht:
Szenario: Sie bearbeiten einen Kurs über Finanzanalyse
Session-Cookie: Hält Sie während Ihrer Sitzung eingeloggt. Wenn Sie zwischen verschiedenen Modulen wechseln, müssen Sie sich nicht ständig neu anmelden.
Funktionales Cookie: Speichert, dass Sie bei Kapitel 7 aufgehört haben. Beim nächsten Besuch landen Sie direkt dort – nicht wieder am Anfang.
Analyse-Cookie: Registriert, dass Sie 23 Minuten mit dem Modul über Cashflow-Analyse verbracht haben. Das hilft uns zu erkennen, ob dieser Inhalt vielleicht zu komplex ist und überarbeitet werden sollte.
Manchmal merken wir erst durch diese Daten, dass etwas nicht optimal läuft. Als letztes Jahr viele Nutzer ein bestimmtes Quiz abgebrochen haben, haben wir uns die Fragen nochmal angeschaut – und festgestellt, dass sie missverständlich formuliert waren.
Detaillierte Cookie-Übersicht
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_id | Verwaltung Ihrer aktiven Sitzung und Authentifizierung | Bis zum Ende der Browser-Sitzung |
| user_preferences | Speicherung Ihrer persönlichen Einstellungen wie Darstellung und Sprache | 12 Monate |
| course_progress | Tracking Ihres Fortschritts in den verschiedenen Lernmodulen | 24 Monate |
| analytics_token | Anonymisierte Erfassung von Nutzungsstatistiken | 6 Monate |
| marketing_consent | Speicherung Ihrer Zustimmung für Marketing-Kommunikation | 36 Monate |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie das in den gängigsten Browsern einstellen.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten. Dort können Sie Cookies blockieren oder nur für bestimmte Websites zulassen.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet verschiedene Schutzeinstellungen von Standard bis Streng.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Website-Tracking verhindern aktivieren. Safari blockiert standardmäßig viele Third-Party-Cookies.
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Ähnliche Optionen wie Chrome.
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Features unserer Lernplattform nicht mehr richtig. Sie könnten sich zum Beispiel nicht mehr einloggen oder Ihre Fortschritte gehen verloren.
Datenspeicherung und Ihre Rechte
Die meisten unserer Cookies bleiben nicht ewig auf Ihrem Gerät. Funktionale Cookies löschen sich nach einem Jahr automatisch. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Sie haben jederzeit das Recht:
- Einzusehen, welche Daten über Sie gespeichert sind
- Ihre Cookie-Einwilligungen zurückzuziehen
- Die Löschung Ihrer gespeicherten Präferenzen zu verlangen
- Eine Kopie Ihrer verarbeiteten Daten anzufordern
Wichtig zu wissen
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Die Informationen, die wir über Cookies sammeln, nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote.
Wenn Sie sich entscheiden, Analyse- oder Marketing-Cookies zu blockieren, beeinträchtigt das nicht Ihre Möglichkeit, unsere Kurse zu nutzen. Sie verpassen lediglich personalisierte Empfehlungen und müssen Ihre Einstellungen bei jedem Besuch neu vornehmen.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter – und mit ihr unsere Cookie-Nutzung. Wenn wir neue Tracking-Methoden einsetzen oder bestehende ändern, aktualisieren wir diese Seite und informieren Sie beim nächsten Login über die Änderungen.
Das letzte Update haben wir im Januar 2025 vorgenommen. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Dienste und Angebote von velathenra.com. Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder spezifischen Cookie-Typen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.