Finanzanalyse verstehen – Entscheidungen fundiert treffen
Lernen Sie, Finanzdaten richtig zu lesen und zu interpretieren. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Methoden, mit denen Sie Zusammenhänge erkennen und bessere finanzielle Entscheidungen treffen können.
Programm entdecken
Was Sie wirklich lernen werden
Finanzanalyse klingt kompliziert. Ist es aber nicht, wenn man die richtigen Werkzeuge kennt. Wir konzentrieren uns auf das, was in der Praxis zählt.
Kennzahlen entschlüsseln
Sie lernen, welche Zahlen wirklich wichtig sind und wie Sie diese im Kontext bewerten. Nicht jede Kennzahl sagt gleich viel aus – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Zusammenhänge erkennen
Einzelne Zahlen ergeben wenig Sinn. Erst wenn Sie verstehen, wie verschiedene Faktoren zusammenspielen, können Sie fundierte Schlüsse ziehen.
Daten kritisch hinterfragen
Nicht alles, was auf dem Papier gut aussieht, ist auch real tragfähig. Wir schärfen Ihren Blick für versteckte Risiken und unrealistische Annahmen.
Praxisnahe Beispiele aus der Realität
- Cashflow-Analysen: Verstehen Sie, wie Liquidität wirklich funktioniert und warum profitable Unternehmen trotzdem in Schwierigkeiten geraten können.
- Bilanzstruktur: Lernen Sie, was hinter den Zahlen steht und wie Sie Warnsignale frühzeitig erkennen.
- Rentabilitätskennzahlen: Entdecken Sie, welche Kennzahlen in welcher Branche besonders aussagekräftig sind.
- Szenario-Analysen: Entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wie sich Veränderungen einzelner Faktoren auf das Gesamtbild auswirken.
Methoden, die Sie wirklich anwenden werden
Theorie ist wichtig. Aber am Ende geht es darum, dass Sie die Werkzeuge auch nutzen können. Deshalb arbeiten wir mit realen Fällen und praktischen Übungen.
Horizontale Analyse
Vergleichen Sie Entwicklungen über mehrere Perioden hinweg. So erkennen Sie Trends und können besser einschätzen, wohin die Reise geht.
Vertikale Analyse
Setzen Sie einzelne Positionen ins Verhältnis zueinander. Diese Methode hilft Ihnen, Strukturen zu verstehen und Abweichungen schnell zu identifizieren.
Verhältniszahlen richtig nutzen
ROI, Eigenkapitalquote, Liquiditätsgrade – wir zeigen Ihnen, wann welche Kennzahl sinnvoll ist und wie Sie diese interpretieren.
Break-Even-Berechnungen
Verstehen Sie, ab wann sich Investitionen lohnen und wie Sie Kostenstrukturen optimieren können.
Ihr Lernweg – Schritt für Schritt
Unser Programm startet im September 2026. Sie können in Ihrem Tempo lernen, aber wir empfehlen, sich mindestens 6 Monate Zeit zu nehmen.
Grundlagen schaffen
Sie beginnen mit den Basics – Bilanzstruktur, GuV, Cashflow. Hier geht es darum, die Sprache der Zahlen zu verstehen.
Kennzahlen anwenden
Jetzt wird es praktischer. Sie lernen, die wichtigsten Kennzahlen zu berechnen und in realen Szenarien anzuwenden.
Komplexe Analysen durchführen
Sie vertiefen Ihr Wissen und lernen, wie Sie mehrere Datenquellen kombinieren und daraus fundierte Schlüsse ziehen.
Eigene Projekte umsetzen
Am Ende arbeiten Sie an realen Fällen und entwickeln eigene Analysen – so festigen Sie das Gelernte nachhaltig.
Was unsere Teilnehmer sagen
Ich hatte vorher nur ein vages Gefühl für Zahlen. Jetzt kann ich Bilanzen lesen und verstehen, was dahintersteckt. Das hat mir bei meiner letzten Projektplanung enorm geholfen.
Viele unserer Teilnehmer kommen ohne Vorkenntnisse. Das ist auch gar nicht nötig. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen und das Gelernte praktisch anzuwenden.
Mehr über unsBereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Unser Programm startet im September 2026. Nutzen Sie die Zeit bis dahin, um sich mit unseren kostenlosen Lerntipps vorzubereiten und herauszufinden, ob Finanzanalyse das Richtige für Sie ist.